by Anna-Maria

5 Fragen der Community

Januar 14, 2024 | Newsletter

5 Fragen der Community

Letzte Woche habe  ich bei Instagram eine Fragerunde gemacht, bei der mich viele Fragen erreicht haben. Ich möchte diese und meine Antworten dazu gern auch mit dir teilen.


1. "Je kälter es wird, desto mehr Kopfschmerzen habe ich, warum??"

Wenn es kalt wird zieht dein Körper ganz automatisch und unbewusst für dich die Schultern nach oben, um den Hals vor der kälte zu schützen. Denn dort ist de Haut am Dünnsten. Durch die hochgezogenen Schultern sind deine Muskeln im Schulter- und Nackenbereich dauerangespannt und übersäuern dadurch. Daraus entstehen dann Verspannungen und das Resultat sind deine Spannungskopfschmerzen. Ganz klassischer Triggerpunkt bei Spannungskopfschmerzen ist im Übrigen der Schmerzpunkt rechts oder links an der Wirbelsäule genau am Schädelansatz.

Mache dir bewusst das das du mit hochgezogenen Schultern durch die Gegend läufst und lasse regelmäßig los. Auch Bewegung hilft die Muskeln zu durchblutet und die Übersäuerung abzubauen.


2. "Überall wird immer gesagt, Kohlenhydrate sind nicht gut, aber Kohlenhydrate sind doch wichtig bei Migräne, oder?"

Kohlenhydrate sind, wie auch Fett und Eiweiß, für dich sehr wichtig. Du solltest definitiv nicht drauf verzichten und Angst vor ihnen haben. Besonders wichtig sind sie morgens für dich. Wenn du grundsätzlich müde und schlapp bist und dir häufig kalt ist, dann liegt es daran, dass deinem Körper Energie fehlt. Kohlenhydrate sind das Holz was den Ofen Körper anfeuert. Er muss ja konstant 24 Stunden auf über 35 Grad Celsius geheizt werden. Ohne Energie wird das nichts! Lies dazu gern den Artikel Kohlenhydrate bei Kopfschmerzen und Migräne.

Hast du morgens keine Zeit zum Essen, dann probiere doch mal Overnight Oats. Dazu einfach am Vorabend 1 Tasse Haferflocken, 1 Tasse Milch (oder -alternative), Nüsse, Zimt und Obst verrühren. Über Nacht in den Kühlschrank und morgens ist dein essen ganz fix fertig.

Und wichtig.... bevor du Kaffee trinkst, solltest du ein großes Glas Mineralwasser mit einer guten Prise Salz trinken.


3. "Auf welcher Grundlage beruht dein Wissen?"

Ich habe eine Ausbildung als ganzheitlicher Ernährungs- und Bewegungscoach gemacht. Die Grundlagen meiner Ausbildung und demnach jetzt auch meiner Arbeit beruhen auf der Molekularmedizin und Biochemie.


4. Habe den letzten Kursstart verpennt, kann ich dich auch so buchen, also einzelne Stunden?

Ja, das ist natürlich möglich und macht sogar einen Hauptteil meiner Arbeit aus. Wir sprechen einen Termin ab und wir treffen uns dann über Zoom oder Telefon (wie du möchtest). Ich nehme mir ca. 50 Minuten Zeit für dich und deine Situation. Jede Sitzung kostet 79 € und du bekommst einen genauen Fahrplan wie du aus dem aktuellen Schmerzkreislauf herauskommst oder wie du langfristig weniger Schmerzen hast. Je nach Komplexität können auch die Anzahl der Stunden variieren. Ich bespreche mit dir deine persönlichen Zusammenhänge, Ursachen und Baustellen. Ich höre dir zu und du bist nicht nur eine Nummer, für die ich max. 5 Minuten Zeit habe. Wenn du daran Interesse hast, dann schreibe mir einfach eine kurze Nachricht oder antworte auf meinen Newsletter.


5. Wie schaffe ich es mehr zu trinken.

Das fängt erst mal damit an zu wissen wieviel man überhaupt trinkt. Schreibe es dir doch mal 3 Tage auf. Führe ein Trinkprotokoll. Danach nimmst du dir vor zu jeder vollen Stunde ein Glas zu trinken. Bist du ein Wenigtrinker, beginne mit einem kleinen Glas (200 ml). Die Technik klappt in der Regel ganz hervorragend.



Hast du Fragen? Schreibe sie mir und ich beantworte sie.


Deine Anna-Maria

Ganzheitlicher Kopfschmerz- und Migränecoach

❤️

Buche dein Beratungstermin! 

Meine tägliche Arbeit besteht nicht nur daraus dir informative Artikel und Beiträge bei Instagram zu machen 😉Der Hauptteil meiner Zeit, ist für online Beratungstermine reserviert. Wenn du endlich deine Schmerzen in den Griff bekommen möchtest, verstehen willst, was deine Ursachen sind und diese nahhaltig angehen möchtest, vereinbare einen Termin mit mir. Die Kosten belaufen sich auf 79 € pro Sitzung. Du erhältst im Gespräch oder danach per Mail einen klaren Fahrplan.